Die beiden Kammern des Bundesparlaments in Bern haben eine Gesetzesänderung verabschiedet, um der Verschleierung von Missbräuchen bei der Untermiete einen Riegel zu schieben. Das Recht des Mieters zur…
Bei Wohnungen ist es erlaubt und weit verbreitet, eine Mietkaution von drei Bruttomonatszinsen zu verlangen. Was im Einzelfall einige Tausend Franken ausmacht, summiert sich schweizweit auf mehrere…
Einer meiner Bekannten hat vor 20 Jahren ein altes Bauernhaus im Dorfkern einer Landgemeinde gekauft und es mit viel Schweiss und (seinem) Geld wieder bewohnbar gemacht. Die fossil betriebene Heizung…
Wie zufrieden sind die Schweizerinnen und Schweizer mit ihrer Wohnsituation? Dieser und weiteren Fragen geht die Haushaltsbefragung «Immo-Barometer» 2023 nach. Lesen Sie die Umfrageergebnisse in der…
Eigentümer müssen seit etlicher Zeit höhere Hypothekarzinsen zahlen. Auf die Mieten schlagen sie erst mit Verzögerung durch. Auch die weiteren Kostentreiber wie Krankenkassenprämien oder Energie…